erstmalige Ausstellung der neuen Serie SICILIA
Ich bin glücklich und dankbar, dass meine erst im Juni 2024 begonnene Serie SICILIA im Rahmen des Foto Festivals Ragusa vom 30. August bis zum 30. September 2024 gezeigt wird. Diese work in progress Arbeit entsteht in Kollaboration mit Fondazione Sylva und durch die wertvolle Unterstützung von Luigi de Vecchi. Auf der so faszinierenden Insel Sizilien porträtiere ich Menschen, die mich begeistern, und frage sie nach ihrem Lieblingsbaum. Das fotografische Duett beider Wesen ist Portrait einer Insel, die viele Sizilien in sich trägt, sowie Feier jedes Lebens auf unserem zu schützenden Planeten.
Ort: Palazzo Cosentini
Eröffnung am 30. und 31. August sowie am 1. September 2024
Ausstellung bis 30. September 2024
Einzelausstellung bei Hartmann Projects
Vom 19. April 2024 bis 21. Juni 2024 sind die Serien “Graubaum und Himmelmeer” und “Gier” das erste Mal in Stuttgart bei Hartmann Projects zu sehen.
Vernissage: 19. April 2024, ab 18 Uhr
Normale Öffnungszeiten Dienstag – Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr, Samstage variieren
Einzelausstellung in der Galerie Podbielski Contemporary
Vom 30. November 2023 bis 17. Februar 2024 ist die Serie “Graubaum und Himmelmeer” das erste Mal in Mailand in der Galerie Podbielski Contemporary zu sehen.
Vernissage: 30.November 2023 um 15 bis 21 Uhr
Artist Talk: 2.Dezember 2023 um 16 Uhr
Neue Publikation ab Anfang September 2023 lieferbar!
24,0 × 31,2 cm | 112 Seiten | 50 Fotografien | Triplexdruck
Hardcover Dreiviertelband mit Siebdruck und Prägung
Text von Loredana Nemes
Gestaltung von Hannah Feldmeier, Leipzig
Deutsch / Englisch
Hartmann Books, 2023
ISBN 978-3-96070-102-6
Bestellung des Buches unter Publikationen oder HIER.
Es erscheint eine Sonderedition zum Buch mit zwei möglichen Motiven.
Infos dazu unter Publikationen oder HIER.
Einzelausstellung in der Galerie Springer Berlin vom 4. März bis 15. Juli 2023
Anlässlich des EMOP Berlin — European Month of Photography präsentiert die Galerie Springer Berlin die erste Einzelausstellung von Loredana Nemes mit dem Titel »Trees, Seas, and the Bee’s Knees«. Die Auswahl der gezeigten Serien umfasst die neuste Werkreihe »Graubaum und Himmelmeer«, die von 2019 bis 2023 entstand, die Serie »Immergrün« aus dem Jahr 2020, den 2012 erarbeiteten Zyklus »Blütezeit« und Werke aus »Gier«, 2014 bis 2017.
Einzelausstellung im Simone Klein Showroom Köln
vom 19.11.2022 bis 15.01.2023 ist die Serie “Graubaum und Himmelmeer” in Köln im Showroom von Simone Klein zu sehen. Termine auf Anfrage: www.simoneklein.de
Zur Vernissage am 19.11. findet um 16 Uhr ein Künstlergespräch zwischen Simone Klein und Loredana Nemes statt.
Einzelausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin vom 4. September bis 23. Oktober 2022
Eröffnung am Sonntag, 4. September 2022, 12 Uhr
Die Serie „beautiful“ von Loredana Nemes ist eine fotografische Reise in das Land ihrer Kindheit: 1972 in Sibiu, Rumänien geboren, kehrte die Künstlerin zwischen 2002 und 2013 jährlich dorthin zurück – auf der Suche nach der Erinnerung, die auch in poetischenTexten Ausdruck findet, alles jedoch auch mit dem Blick für die veränderte Gegenwart. Es sind leise Bilder, die den unspektakulären Alltag festhalten, beeindruckende Schwarzweiß-‚Porträts‘, die in Landschaftsaufnahmen ihre Entsprechung finden.
Diese Ausstellung ist nur möglich durch die großzügige Förderung und den wertvollen Einsatz von Angela Maas und Thomas Kempen aus Aachen. Beiden gilt mein Dank von Herzen.
Einzelausstellung im Stadthaus Ulm vom 20. März bis zum 6. Juni 2022
Die Arbeit “Graubaum und Himmelmeer” von Loredana Nemes entstand über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren auf der Insel Rügen, einem Ort, den sich die Künstlerin als Rückzugsort ausgesucht hat. Im Nationalpark Jasmund begann sie, den Buchenwald zu fotografieren und setzt diesen Aufnahmen Blicke auf die Weite der See gegenüber. Nach einem Dutzend Besuchen zu jeder Jahreszeit wird die Serie nun erstmalig im Stadthaus Ulm ausgestellt. Eine Publikation entsteht noch diesen Sommer.
Einzelausstellung im Kunstverein Konstanz vom 19. Februar bis 17. April 2022
Das Portrait ist das zweitälteste Genre der Fotografie. Das Wesen eines Menschen zu erfassen, fordert Fotografen seit der Erfindung des Mediums heraus. Doch wieviel ein Bild über einen Menschen aussagen kann, was zwischen Oberfläche und Wesenskern sichtbar wird, ist eine vieldiskutierte Frage. Auch Loredana Nemes erforscht den möglichen Erkenntnisgewinn eines Bildnisses mit vier ihrer bereits vielfach ausgestellten Werkgruppen, die im Kunstverein Konstanz präsentiert werden. In konzeptueller Herangehensweise hinterfragt sie die Möglichkeiten eines Portraits und schafft eigenwillige, komplexe, im Gedächtnis verhaftende Kompositionen, deren Bildsprachen jeweils variieren. (Dorothea Cremer-Schacht)
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 25.11.2021
Welch Freude: GRAUBAUM UND HIMMELMEER, meine seit 2019 auf Rügen entstehende Arbeit ist heute erneut in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Freddy Langer widmet der Serie vier Seiten und gibt heute dem Herbst sowie dem Gespräch über Bäume ihren Platz. Danke, Freddy!
Im Sommer 2022 erscheint das gleichnamige Buch dazu – Interesse daran gerne über meine Email ausdrücken. Vom 20. März bis zum 6. Juni 2022 zeigt das Stadthaus Ulm die Einzelausstellung dazu. Ab September 2022 sind die Werke dann in der Galerie Springer Berlin zu sehen. Welch Vorfreude! Weitere Infos unter “Arbeiten”
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 26. August 2021
Seit zwei Jahren arbeite ich an “Graubaum und Himmelmeer”. Freddy Langer widmet dieser neuen Arbeit, die auf Rügen entsteht, vier ganze Seiten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Am Donnerstag, den 26. August 2021, präsentiert er Sommeraufnahmen. “Graubaum und Himmelmeer” wird im Frühling 2022 als feine Publikation erscheinen (Interesse daran bitte über Email bekunden) und Galerie Springer Berlin wird ab September 2022 die Ausstellung zeigen. Weitere Einblicke finden Sie unter “Arbeiten”.
Soeben bei Hartmann Books erschienen!
51 Fotografien, 11 poetische Verdichtungen, ein feiner Text von Alke Holwedel, Ludwigsburg Museum,
wunderbarst gestaltet von Hannah Feldmeier und großartig in Triplex gedruckt in der DZA Altenburg.
Erfahre mehr und bestelle Dein signiertes Exemplar hier.
Matinée mit Künstlergespräch im Ludwigsburg Museum am 3.7.2021 um 11 Uhr
Immergrün: eine Arbeit über alte Liebende – Künstlergespräch mit Alke Hollwedel und Führung durch die Ausstellung, Samstag, 3.7.2021 um 11 Uhr im Ludwigsburg Museum. Seid willkommen in einer realen Begegnung. Welch Freude darüber nach so langer Entbehrung und Arbeit.
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 22. April 2021
Seit zwei Jahren arbeite ich an “Graubaum und Himmelmeer”. Freddy Langer widmet den Fotografien dieser neuen Serie, die auf Rügen entsteht, vier ganze Seiten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Am Donnerstag, den 22. April 2021, präsentiert er meine Sicht auf den Frühling. Bei Hartmann Books wird “Graubaum und Himmelmeer” Anfang 2022 erscheinen und Galerie Springer Berlin wird zeitgleich die Ausstellung zeigen. Weitere Einblicke finden Sie unter “Arbeiten”.
Ausstellung im Kunst Haus Wien vom 11.09.19 bis 16.02.2020.
Die Stadt ist eines der wohl schillerndsten Sujets in der Geschichte der Fotografie: Das KUNST HAUS WIEN präsentiert mit der Ausstellung Street. Life. Photography Ikonen der Street Photography aus sieben Jahrzehnten. Von Merry Alpern, Diane Arbus, Robert Frank bis zu Lee Friedlander oder Martin Parr – mit mehr als 35 fotografischen Positionen und über 200 Werken setzt sich die Ausstellung mit den Umbrüchen und ästhetischen Entwicklungen der Street Photography von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart auseinander.
Internationale Klassiker der Street Photography werden mit jungen, zeitgenössischen Positionen wie Mohamed Bourouissa, Harri Pälviranta oder österreichischen KünstlerInnen wie Alex Dietrich und Lies Maculan in Verbindung gebracht – und eröffnen einen neuen Blick auf die unterschiedlichen Räume der Stadt, die die Beobachtung der urbanen Umgebung früher und heute bietet.
Führung durch die Ausstellung GIER ANGST LIEBE in der Berlinischen Galerie am 12. Oktober 2018 um 16 Uhr
Loredana Nemes und Ulrich Domröse, der Kurator der Ausstellung GIER ANGST LIEBE, führen in ihrem Gespräch durch alle sechs präsentierten Zyklen und nehmen gleichsam Abschied von dieser am 15. Oktober endenden Ausstellung in der Berlinischen Galerie.
Installationsansicht von Ulrich Schwarz, Berlin
Ausstellung in der Berlinischen Galerie vom 22.06. bis 15.10.2018
GierAngstLiebe sind die drei neuen Themen, die Loredana Nemes zusammen mit den älteren Zyklen “beyond”, “Blütezeit” und “Der Auftritt” in ihrer umfassenden Einzelausstellung in der Berlinischen Galerie präsentiert.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Hartmann Projects (siehe Publkationen).
Zur Eröffnung der Ausstellung am 21. Juni 2018 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freund*innen herzlich ein.
Ausstellung im Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg vom 08.06. bis 21.10.2018
Der »urban space« − die unmittelbar erfahrbare städtische Lebenswelt − ist eines der wohl schillerndsten Sujets innerhalb fotografischer Bildwelten. Die Ausstellung [SPACE] STREET. LIFE. PHOTOGRAPHY beleuchtet im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 eines der spannendsten Themen der Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert: die Street Photography.
Die Ausstellung umfasst 52 fotografische Positionen mit über 320 Werken, die in sieben kaleidoskopartig angelegten Kapiteln zentrale Themenfelder der Street Photography zusammenfasst: Street Life, Crashes, Public Transfer, Urban Space, Lines and Signs, Anonymity und Alienation.
Neben filmischen Dokumentationen ergänzt eine 250 Seiten umfassende Katalogpublikation aus dem Kehrer Verlag mit ausgewählten Autoren die Ausstellung. (siehe Publikationen)
Arbeiten aus der Serie “beyond” sind nun Teil der fotografischen Sammlung des Museums Folkwang, Essen.
Photo London, 18. bis 21. Mai 2017
Die Galerie Podbielski Contemporary, Berlin zeigt beyond und Nadelstreifen auf der Photo London, Stand F12, erste Etage, vom 18. bis zum 21. Mai 2017.
Ausstellung “Nadelstreifen” in der Galerie Podbielski Contemporary, Berlin
Vom 9. September bis zum 19. November 2016 wird bei Podbielski Contemporary
die 2015 – 2016 realisierte Serie “Nadelstreifen” erstmalig gezeigt.
Eröffnung ist am 8. September um 19 Uhr bei
Podbielski Contemporary, Koppenplatz 5, 10115 Berlin.
Am 21. Oktober beginnt um 19 Uhr das Künstlergespräch mit
Stefan Gronert, Sprengelmuseum Hannover.
Die Ausstellung ist Teil des EMOP Berlin – European Month of Photography 2016.
Ausstellung in der Berlinischen Galerie
“Das sind wir. Porträtfotografie von 1996 bis 2013″ vom 20.11.2015 bis 21.03.2016 in der Berlinischen Galerie mit Arbeiten von Max Baumann, Kristleifur Björnsson, Dunja Evers, Verena Jaeckel, Birgit Kleber, Boris Mikhailov, Loredana Nemes, Michael Schäfer und Tobias Zielony.
Am 21. Januar um 18:30 Uhr in der Galerie Podbielski Contemporary, Koppenplatz 5, 10115 Berlin, findet das Künstlergespräch zwischen Dr. Christina Leber, Leiterin der DZ Bank Kunstsammlung F. a. M. und Loredana Nemes statt.
Loredana Nemes “Der Auftritt”, 2014
Galerie Podbielski Contemporary, Berlin
Koppenplatz 5, 10115 Berlin
Tel. 030 24088238
22.11.2014 – 17.01.2015
Artissima 2014
Vertreten von der Galerie Podbielski Contemporary werden meine Arbeiten aus den Serien Der Auftritt, Blütezeit und beyond auf der Messe Artissima in Turin ausgestellt.
6. bis 9. November 2014
Im Rahmen der Ausstellung “Heimat” mit Fotografien aus der DZ BANK Kunstsammlung werden auch zahlreiche Arbeiten aus der Serie “beyond” präsentiert.
NRW Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
31.01. – 05.03.2014
Außerdem wird “beyond” in den Opelvillen Rüsselsheim zu sehen sein, wo zum Thema “Landschaft im Decolletée – Fenster als Element und Metapher” Fotografien, Videos und Objekte von Jessica Backhaus, Lara Faroqhi, Simone Fischer, Thomas Florschütz, Sibylle Hoessler, Clay Ketter, Beatrice Minda, Inta Ruka, Ulrich Schwarz, u. a. vereint sind.
Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim
09.04. – 20.07.2014
“About Love” im Art Foyer der DZ Bank Kunstsammlung
Im Rahmen der Ausstellung “Mannsbilder” werden neben Arbeiten von Richard Avedon,
Anna & Bernhard Blume, Anton Corbijn, Gisèle Freund, Richard Hamilton, Pepa Hristova,
Boris Michailov, Arnulf Rainer etc. auch Fotografien aus dem Zyklus “About Love” gezeigt.
DZ Bank Kunstsammlung, Platz der Republik 2, Frankfurt am Main
07.03. – 17.05.2014
Die neue Publikation “beautiful” (Hatje Cantz, Oktober 2013) ist nun hier erhältlich. Sie verwebt Fotografien und poetische Texte von Loredana Nemes und ist eine Liebeserklärung an Heimat und Kindheit.
Loredana Nemes und Winter / Hoerbelt in der Galerie Anita Beckers
Fotografien und Texte von Loredana Nemes und Installationen von Winter / Hoerbelt
in der Galerie Anita Beckers, Frankenallee 74, Frankfurt am Main
07.09. bis 07.11.2013
Neueröffnung
des Städtischen Museums Ludwigsburg
u. a. mit Fotografien der Serie Blütezeit in der Dauerausstellung des Museums
12.05.2013